72. SYMPOSIUM MIT DEM THEMA:
FINANZIERUNG DER KLIMAZIELE IM WOHNBAU
Um die Klimaziele im Gebäudesektor zur erreichen, sind in den kommenden Jahren Milliardeninvestitionen in energieeffiziente Neubauten und Bestandssanierungen notwendig. Dazu soll auch die neue EU-Taxonomie-Verordnung beitragen, die „Green Finance“ für nachhaltige Projekte fördern will.
Kann der Finanzmarkt die Mittel für Klimaschutz im Wohnbau mobilisieren?
Oder ist dafür vor allem der Staat gefordert?
Was muss geschehen, damit das Wohnen dennoch leistbar bleibt?
ERÖFFNUNG
DI Heinrich Kugler, Vorstand der
Wien 3420 aspern Development AG
EINSTIEG INS THEMA
Univ.Prof. Dr. Michael Getzner, Professor für
Finanzwissenschaft und Infrastrukturökonomik,
Leiter des Forschungsbereiches Finanzwissenschaft
und Infrastrukturpolitik der TU Wien
IM GESPRÄCH
DI Dr. Bernd Rießland, Obmann Österreichischer
Verband Gemeinnütziger Bauvereinigungen
DI Dr. Doris Österreicher, MSc, Architektin,
Priv.-Doz. am Institut für Raumplanung,
Umweltplanung und Bodenordnung der
Universität für Bodenkultur Wien
Mag. Karin Schmidt-Mitscher, MSc,
Geschäftsführerin ÖVW und Vorstand STUWO
Michael Priebsch, Leiter Großvolumiger Wohnbau
Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
IDEEN AUS DER DISKUSSION
Tischgespräche aller Teilnehmer,
Vorschläge an die Politik
DIE POLITISCHE DEBATTE
Mag. Yannick Shetty, Abgeordneter zum Nationalrat,
Ausschuss für Bauten und Wohnen, NEOS Wien
Georg Prack, Abgeordneter zum Wiener Landtag
und Gemeinderat, Wohnbausprecher Die Grünen
MODERATION
Dr. Eric Frey, Leitender Redakteur
DER STANDARD und
Franziska Leeb, Redakteurin Fachmagazin
WohnenPlus
TERMIN
Donnerstag, 12. Mai 2022, 15:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Kulturgarage Seestadt Aspern, Am-Ostrom-Park 18, 1220 Wien
Öffentlich erreichbar mit der U-Bahnlinie U2 und Bus 84A bis Ilse-Buck-Straße.
Die Veranstaltung wird gemäß den zur Zeit gültigen Maßnahmen der Regierung sowie einem COVID-Sicherheitskonzept geplant und durchgeführt. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt und es können nur für angemeldete Teilnehmer*innen Plätze reserviert werden.
Ein Teilnehmerbetrag für das Symposium von EUR 90,- ( zzgl. 20% USt., inkl. Abendessen und Getränke) wird nach Anmeldeschluss in Rechnung gestellt.
Anmeldung unter: symposium@wohnenplus.at